Die Ludwigskirche ist eine Nagelkreuzkirche
Die Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1944 war für die Menschen in Alt-Saarbrücken eine schreckliche Nacht. Britische Flieger überzogen das Stadtviertel mit Spreng- und Brandbomben. Saarbrücken war ein Flammenmeer. Am nächsten Morgen bot sich den Bürgern ein Bild der Zerstörung. Noch immer brannten zahlreiche Gebäude und Straßenzüge. Viele Menschen verloren in dieser Nacht ihr Leben. Tausende Bürger wurden obdachlos. Sie hatten nur noch das, was sie auf dem Leibe trugen. In dieser schrecklichen Nacht wurde auch die Ludwigskirche weitgehend zerstört und brannte im Inneren vollständig aus. Die Häuser des umgebenden Platzes wurden ebenfalls von den Bomben getroffen und brannten nieder.
Die Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken, die Stiftung Ludwigskirche und die Freunde der Ludwigskirche haben zu diesem historischen Datum 2019 eine Veranstaltungsreihe angeboten. .
Der eigentliche Festakt zum Gedenken an die Zerstörungen in dieser Nacht fand am 5.Oktober 2019 um 18:00 Uhr statt. Auf dem Programm standen zwei musikalische Beiträge: Die unter den Schrecken des 1. Weltgkriegs entstandene Kantate „Dona nobis pacem“ von Ralph Vaughan Williams (1936), sowie das „Gloria“ von Francis Poulenc (1959) unter der Leitung unseres Kantors Uli Seibert. Grußworte und Ansprachen wurden gehalten von: Ministerin Anke Rehlinger, Oberbürgermeister Uwe Conradt, Prof. Dr. Joachim Conrad, Vertretern der Nagelkreuzgemeinschaft aus Coventry (England) u.a.
Die Gedenkfeierlichkeiten fanden ihren Höhepunkt im ökumenischen Gottesdienst am 6.10.2019 um 9:30 Uhr in der Ludwigskirche. In diesem Gottesdienst wurde die Ludwigskirche in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry aufgenommen.
In der Ludwigskirche wird jeden Samstag um 12.00 h ein ökumenisches Versöhnungsgebet für den Frieden in der Welt gefeiert. Mitwirkende der Kirchengemeinden aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Saarbrücken gestalten die Versöhnungsgebete individuell im wöchentlichen Wechsel. Im Mittelpunkt steht jeweils die Versöhnungslitanei von Coventry.
Nagelkreuzgemeinschaft
Die Nagelkreuzgemeinschaft ist ein weltweites Netzwerk, das sich – in enger Verbindung zur Kathedrale von Coventry – für Frieden und Versöhnung einsetzt. Seit 2019 ist die Ludwigskirche Teil der Gemeinschaft.
https://www.coventrycathedral.org.uk/reconciliation/community-of-the-cross-of-nails
Versöhnungslitanei von Coventry
Alle haben gesündigt und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten. (Römer 3, 23)
Den Hass, der Nation von Nation trennt, Volk von Volk, Klasse von Klasse,
Vater, vergib.
Das Streben der Menschen und Völker zu besitzen, was nicht ihr Eigen ist,
Vater, vergib.
Die Besitzgier, die die Arbeit der Menschen ausnutzt und die Erde verwüstet,
Vater, vergib.
Unseren Neid auf das Wohlergehen und Glück der Anderen,
Vater, vergib.
Unsere mangelnde Teilnahme an der Not der Gefangenen, Heimatlosen und Flüchtlinge,
Vater, vergib.
Die Gier, die Frauen, Männer und Kinder entwürdigt und an Leib und Seele missbraucht,
Vater, vergib.
Den Hochmut, der uns verleitet, auf uns selbst zu vertrauen und nicht auf Gott,
Vater, vergib.
Seid untereinander freundlich, herzlich und vergebet einer dem anderen, wie Gott euch vergeben hat in Jesus Christus. (Epheser 4, 32)